Arbeitsort für viele Talente

Unsere Werte, unser Versprechen

  • Wir lieben das Glarnerland

    Wo Glarus drauf steht, ist auch Glarus drin. Auf unsere Wurzeln und unsere Region sind wir stolz. APGN steht für das Glarnerland – authentisch, ehrlich und bodenständig. Luxus braucht es nicht, aber alles, was das Wohlfühlen möglich macht. Wir schaffen ein Umfeld, das Menschen zusammenbringt: Bewohnende, Familien und Freunde. Viele kehren zurück, weil sie sich bei uns verstanden und zuhause fühlen. Als sicherer und familienfreundlicher Arbeitgeber sind wir ein verlässlicher Partner in der Region.

  • Wir gehen auf das Leben ein 

    Das Wohlbefinden von Bewohnenden und Mitarbeitenden steht in einem direkten Zusammenhang. Deshalb setzen wir auf ein Umfeld, in dem sich alle entfalten können – unabhängig von Hierarchien oder Kulturen. Wir erkennen und fördern die Talente unserer Mitarbeitenden und berücksichtigen deren individuellen Lebenssituationen. Selbstständiges, abwechslungsreiches Arbeiten wird genauso geschätzt wie die Freiheiten in der Arbeitsplanung. 

  • Wir begegnen uns auf Augenhöhe 

    Respekt, Offenheit und Transparenz sind bei uns keine leeren Worte. Egal, wer du bist oder woher du kommst – bei uns zählt der Mensch und das Miteinander. Im Team geht es besser als im Alleingang: Wir tauschen uns aus, unterstützen uns und ziehen alle am selben Strick. Wir kommunizieren aktiv miteinander, schätzen und vertrauen uns. Denn alle von uns wollen dasselbe: gerne zur Arbeit kommen und sich auf ein Superteam freuen.

  • Den Mutigen gehört die Zukunft 

    Wir ruhen uns nicht aus, sondern gestalten aktiv die Zukunft. APGN ist immer offen für Neues und Innovationen. Kompetenzen bauen wir kontinuierlich aus, erweitern oder ergänzen sie, wie z.B. in unserem Gesundheitszentrum. Als zukunftsorientierte Institution sind wir in diversen Verbänden aktiv und verbessern unsere Qualität kontinuierlich. Mit diesem Engagement setzen wir Standards – für die Bewohnenden und die Mitarbeitenden.

  • Weiterbildung bringt uns weiter 

    Lernen ist bei uns ein zentraler Wert. Herausforderungen nehmen wir gerne an – das gehört zu unserem Berufsstolz. Wir investieren laufend und kontinuierlich in die Aus-, Fort- und Weiterbildung unserer Mitarbeitenden. Als anerkannter Ausbildungspartner geniessen wir einen hervorragenden Ruf. Gemeinsam wachsen wir an unseren Aufgaben und gestalten so eine starke Zukunft.

Pflege und Betreuung

Pflege und Betreuung schafft einen Ort, an dem Würde, Selbstbestimmung und Lebensfreude an erster Stelle stehen. Unser Team stellt sicher, dass körperliche, emotionale und soziale Bedürfnisse individuell berücksichtigt werden. Die Lebensqualität und Lebensfreude unserer Bewohnenden wird durch gezielte Betreuung und einfühlsame Begleitung gefördert. Für Familienangehörige sind wir ein verlässlicher Partner, der sie in allen Belangen der Pflege entlastet. Mit unserer interdisziplinären Arbeitsweise gewährleisten wir bestmögliche Pflege und medizinische Versorgung in jeder Lebenssituation bis hin zum Abschiednehmen.

Gastronomie

Wir freuen uns, Bewohnende, Mitarbeitende und Gäste verwöhnen zu dürfen. Mit bis zu 500 frisch zubereiteten Mahlzeiten täglich sorgen wir für eine gesunde und abwechslungsreiche Ernährung. Die Mitarbeitenden im Service kümmern sich im Speisesaal um unsere Bewohnenden und stehen ihnen beim Frühstück, Mittag- und Abendessen zur Seite. Die Cafeterias an unseren drei Standorten laden zu entspannten Momenten und geselligem Beisammensein ein.

Hausdienst

Die Hauswirtschaft trägt massgeblich dazu bei, ein angenehmes und funktionales Umfeld für Bewohner und Mitarbeitende zu schaffen. Mit der Pflege der Wäsche, der Bestellung von Betriebs- und Dienstkleidung sowie der Reinigung von Zimmern, Büros, Praxen und öffentlichen Räumen sorgt unser Team dafür, dass stets Ordnung und Sauberkeit herrschen. Im Austausch mit allen Schnittstellen fördert die Hauswirtschaft zudem ein harmonisches Miteinander.

Technischer Dienst

Der Technische Dienst sorgt für einen reibungslosen und sicheren Betrieb: von der Instandhaltung der Gebäude, dem Umschwung mit den Gärten und den technischen Anlagen bis zur Reparatur von Geräten wie Rollstühle oder Mobiltelefone. Sollte ein Problem nicht intern gelöst werden können, organisieren wir umgehend externe Spezialisten.

Administration

Unsere Administration ist die zentrale Auskunfts- und Anlaufstelle für Bewohnende, Angehörige, Mitarbeitende, Handwerker, Lieferanten und Behörden. Vom Empfang über das Personalwesen bis zu den Finanzen sorgt unser Team für einen geordneten Geschäftsablauf. Der lebhafte Arbeitstag ist geprägt von abwechslungsreichen Aufgaben in diversen Arbeitsbereichen und Funktionen.

Aktivierung

Erfolgserlebnisse, Selbstwirksamkeit, Geselligkeit: Durch wöchentliche Aktivitäten wie zum Beispiel Lotto, Stricken, Kochen, Singen, Yoga, Gedächtnistraining, Malen oder Tierbetreuung werden die kreativen, kognitiven, musischen und motorischen Fähigkeiten der Bewohnenden gefördert und erhalten. Zudem bringen Ausflüge und musikalische Veranstaltungen zusätzliche Abwechslung in den Alltag.

Ausbildung

Die Ausbildungsverantwortliche ist in der APGN für alle Berufe zuständig und gewährleistet eine strukturierte und effektive Ausbildung für unsere Lernenden und Studierenden. Auf den Stationen und in allen Bereichen des Pflegezentrums gibt es zusätzliche Bildungsverantwortliche, die den Lernenden mit Rat und Tat zur Seite stehen. Sollte es beispielsweise in der Küche oder im Technischen Dienst (TD) zu Problemen kommen, wird die Ausbildungsverantwortliche eingeschaltet, um Lösungen zu finden und den Ausbildungsprozess zu unterstützen.

Wir bieten vielfältige Lehrstellen in unterschiedlichen Bereichen an, sowohl in der Pflege als auch in weiteren Fachbereichen. Zu den Ausbildungsberufen gehören:

    • Assistent/in Gesundheit und Soziales EBA

    • Fachmann/-frau Gesundheit EFZ

    • Fachfrau/-mann Gesundheit für Erwachsene

    • Dipl. Pflegefachmann/-frau HF

    • Fachfrau/-mann Langzeitpflege- und Betreuung BP

    • Küchenangestellte/r EBA

    • Koch/Köchin EFZ

    • Fachmann/-frau Hotellerie Hauswirtschaft EFZ

    • Kaufmann/-frau EFZ

    • Fachmann/-frau Betriebsunterhalt EFZ

Jährlich bilden wir insgesamt 30 Lernende und Studierende in den verschiedenen Bereichen aus. Im Kanton Glarus gilt das Schulortsprinzip. Das bedeutet, dass die Lernenden des Bildungszentrums Gesundheit und Soziales (BZGS) im ersten Jahr in verschiedene Betriebe geschickt werden, um praktische Erfahrungen zu sammeln.

Darüber hinaus bietet die APGN auch sogenannte Betriebsanstellungen an. Lernende oder Studierende in Betriebsanstellung erhalten von uns

einen Lohn, zum Beispiel während der halbjährlichen Schulblöcke. Nach Abschluss der Ausbildung oder des Studiums sind sie jedoch verpflichtet, bei uns zu arbeiten.

Wir organisieren zudem das interne Weiterbildungsprogramm für alle Mitarbeitenden der APGN und stellen sicher, dass alle Mitarbeitenden ihr Kompetenzen ausbauen können.

Unsere Benefits

  • Familie

    -Erweiterte Familienzulagen
    -Geschenk zur Geburt

  • Wachsen & Weiterkommen

    -Bezahltes Weiterbildungsangebot; Kurskosten, Spesen und Freitage
    -Coaching & Supervision

  • Finanzielle Extras

    -Pensionskassenbeiträge über dem Minimum
    -ÖV-Förderbeitrag von CHF 150.00 jährlich bei 100 % Anstellung

  • Wertschätzung

    -Geburtstagsgeschenk; Gutschein
    -Dienstaltersgeschenk
    -Mitarbeitendenanlässe

  • Benefits & Rabatte

    -Brands for Employees; Online-Aktionen
    -Miete von betriebseigenen Fahrzeugen; nur Kilometerpauschale
    -Vergünstigte Verpflegung im Personalrestaurant

  • Festlichkeiten

    -Weihnachtsgeschenk
    -Ostertags- und Chlaustags-Überraschungen
    -Geschenk zur Hochzeit